Vom 5. bis 27. Juli geht’s rund: Die 112. Tour de France bleibt vollständig in Frankreich, startet in Lille und endet traditionell auf der Champs‑Élysées in Paris, diesmal jedoch mit anspruchsvollem Montmartre‑Rundkurs beim Finale.
🗺️ Die Strecke im Überblick
- 21 Etappen, 3 338 km, mit 7 flachen, 6 hügeligen, 6 Bergetappen und zwei Individuellen Zeitfahren, darunter ein Bergzeitfahren zur Peyragudes.
- Grand Départ in Lille (5. Juli), danach durch Normandie, Zentralmassiv, Pyrenäen, Mont Ventoux, Alpen – Ziel auf den Champs‑Élysées nach Montmartre-Runden am 27. Juli.
🏆 Wer kämpft um Gelb?
- Tadej Pogačar – Titelverteidiger, mit dem Ziel auf das ungeliebte Double nach dem Verzicht auf den Giro – gesetzt für Juli.
- Jonas Vingegaard, nach seinem Sturz bei Paris‑Nice erholt und nun wieder auf dem Weg zurück – als 2‑facher Sieger heiß auf die Revanche.
- Weitere Herausforderer: Remco Evenepoel, Primož Roglič, Carlos Rodríguez – ihre Form entscheidet über Podiumschancen.
🧩 Was die Profis zeigen – und was du mitnehmen kannst
- Zeitfahren & Bergleistungen: Nutze Intervalle mit Tempoaufbau & längere Kletterpassagen in deinem Training, um mehr Power zu entwickeln.
- Ernährungsstrategien: Beobachte, wie Profis in Bergetappen und Zeitfahren Carbs timen – besonders vor intensiven Abschnitten – und passe Trink-Gel & Riegel in deinem Training danach an.
- Material & Pflege: Achte auf Kettenschmierung, richtigen Reifendruck, Tool-Bereitschaft – gerade bei langen, harten Etappen entscheidend.
🔮 Der Ausblick
Die Tour 2025 verspricht pure Dramatik:
– Umkämpfte Klassikerrunden in den Pyrenäen und Alpen
– Nur ein flaches Zeitfahren, aber ein bergiges
– Finale am Montmartre vorbei und dann auf den Champs‑Élysées – Spannung bis zur letzten Minute.