Ein sauberes Bike fährt nicht nur besser, es hält auch länger – und sieht verdammt gut aus. Wer regelmäßig Kilometer macht, sollte seinem Rad genauso regelmäßig etwas Pflege gönnen. Hier kommt dein Guide für schnelle, effektive Bikepflege ohne Schnickschnack:
🔹 1. Vorwäsche – Groben Dreck runter
Mit Wasser (idealerweise lauwarm) und einem sanften Reiniger spülst du erst mal Staub, Schmutz und Salzreste vom Rahmen. Kein Hochdruckreiniger! Der kann Lager und Dichtungen beschädigen. 🚿🧽
🔹 2. Antrieb im Fokus
Kassette, Kette und Schaltwerk setzen sich schnell zu. Mit einem Kettenreiniger, einer Zahnbürste und Tüchern bekommst du alles wieder frei. Für Viel-Fahrer lohnt ein Kettenreinigungsgerät. 🔧🚴♀️
🔹 3. Kette neu schmieren
Nach dem Reinigen gut trocknen lassen – dann ein geeignetes Kettenöl auftragen. Weniger ist mehr: Tropfenweise auf jedes Kettenglied, danach mit einem Tuch abwischen. So bleibt kein unnötiger Schmutz haften. ⚙️🛢️
🔹 4. Rahmenpflege & Kontrolle
Mit einem weichen Tuch kannst du den Rahmen nach der Wäsche abwischen – idealerweise mit einem Finish-Spray für Schutz und Glanz. Prüfe dabei direkt auf Risse, abgeplatzten Lack oder lockere Schrauben. 🔍🧼
🔹 5. Reifen & Bremsen checken
Reifen auf kleine Schnitte kontrollieren, Bremsbeläge auf Abnutzung prüfen. Sicherheit geht immer vor! 🛞✋
Wie oft solltest du dein Bike pflegen?
-
Nach Regenfahrten oder im Winter: Sofort reinigen
-
Bei trockenem Wetter: Alle 1–2 Wochen
-
Kette schmieren: Je nach Witterung & Nutzung – lieber öfter als zu selten
Tipp:
Mit unserem kompakten Multitool kannst du beim Putzen gleich kleine Einstellungen vornehmen. Und wenn du dein Bike gut pflegst, brauchst du weniger Ersatzteile – spart langfristig Zeit, Geld und Nerven. 🛠️✅
Sauber, schnell, zuverlässig – so fühlt sich ein gutes Rad an.
Mach die Pflege zur Routine – dein Bike wird es dir danken. Und du wirst es spüren. Auf jedem Meter. 🚴♂️✨