Jeder Rennradfahrerin kennt sie: die eine Runde, die man so oft gefahren ist, dass man jede Kurve, jeden Anstieg und sogar den Belag des Asphalts fast blind kennt. Die Strecke, die man fährt, wenn man keine Lust auf Navi, keine Zeit für Experimente und einfach Spaß an purer Routine hat.
Für uns ist das die „Schnelle Runde München Süd“:
51 Kilometer, 345 Höhenmeter – und jede Kurbelumdrehung fühlt sich vertraut an wie ein alter Freund. 🌳🚴♀️
Die GPX-Datei gibt es hier zum Download !!! :
Warum Hausrunden so besonders sind
Hausrunden sind mehr als nur Training. Sie sind Messlatte, Zuflucht und Abenteuer in einem:
-
Vergleichsbasis: Du kennst deine Zeit, deinen Puls, jede Attacke. Jede Runde ist ein kleines persönliches Rennen – gegen dich selbst.
-
Stressfrei fahren: Kein Planen, kein Navi, keine Unsicherheit. Einfach aufs Rad steigen und rollen lassen.
-
Flow-Modus: Weil du jede Kurve kennst, kannst du dich voll auf den Tritt konzentrieren. Der Kopf wird frei, der Alltag bleibt zurück.
-
Jahreszeiten erleben: Dieselbe Runde im Frühling, Sommer, Herbst und Winter – und jedes Mal wirkt sie anders.
Die „Schnelle Runde München Süd“
51 Kilometer pure Rennradfreude: Von München aus geht’s auf flüssigen Straßen raus ins Grüne, kleine Anstiege sorgen für kurze Impulse, und die 345 Höhenmeter sind perfekt, um die Beine ordentlich arbeiten zu lassen – ohne gleich ein Bergmarathon zu starten.
Egal, ob als schnelle Feierabendrunde oder als Teststrecke für deine Form: Hier holst du dir Tempo, Training und Kopf frei in einem Ritt.
Unser Tipp
Fahr die Runde bei unterschiedlichen Intensitäten:
-
Locker rollen für Grundlagenausdauer 🧘♂️
-
Intervalle einbauen für Powertraining ⚡️
-
Oder einfach „all out“ und schauen, wie die Beine stehen 🔥
Und irgendwann wirst du merken: Du kennst jede Bodenwelle, jedes Schlagloch, jede Kurve. Dann bist du angekommen – das ist deine Hausrunde. ❤️